In einer Reihenschaltung von Solarmodulen werden die positiven und negativen Pole aufeinanderfolgender Module miteinander verbunden. Dies führt zu einer Erhöhung der Gesamtspannung der Modulgruppe, während der Strom (Ampere) gleich bleibt. Reihenschaltungen sind in PV-Anlagen üblich, um die für den Wechselrichter erforderliche Eingangsspannung zu erreichen. Ein Nachteil der Reihenschaltung ist die Anfälligkeit für Leistungsverluste durch Verschattung einzelner Module.