/

Dünnschichtmodule

Dünnschichtmodule

Dünnschichtmodule

Eine innovative Kategorie der Photovoltaik-Module, die sich durch ihre Bauweise aus extrem dünnen Schichten von Halbleitermaterialien auszeichnet. Sie sind bekannt für ihre Flexibilität und Effizienz bei schwachem Licht, was sie ideal für Einsatzorte mit weniger direkter Sonneneinstrahlung macht. Trotz ihrer geringeren Effizienz im Vergleich zu kristallinen Modulen und einer gewissen Anfälligkeit gegenüber Feuchtigkeit, bieten Dünnschichtmodule durch ihren reduzierten Materialverbrauch und ihre verbesserte Leistung unter verschiedenen Bedingungen ökologische und ökonomische Vorteile. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Weiterentwicklung erneuerbarer Energien und tragen zur Reduzierung der Umweltauswirkungen konventioneller Energiequellen bei.

Weiter verbreitet als Dünnschichtmodule sind Monokristalline und Polykristalline Solarmodule.

Funktionsweise von Photovoltaikmodulen: Unabhängig vom Typ wandeln alle Photovoltaikmodule Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Dieser Prozess erfolgt durch den photovoltaischen Effekt, bei dem Photonen des Sonnenlichts mit den Halbleitermaterialien der Module interagieren und so Elektronen in Bewegung setzen, was zu elektrischem Strom führt.

Lebensdauer von Dünnschichtmodulen: Die Lebensdauer von Dünnschichtmodulen kann variieren, tendiert jedoch dazu, aufgrund ihrer Bauweise und Materialbeschaffenheit kürzer zu sein als die von kristallinen Modulen. Dennoch bieten sie eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung für viele Anwendungen, insbesondere dort, wo ihre spezifischen Vorteile zum Tragen kommen.

Ihr Partner für maßgeschneiderte Solarlösungen

Ihr Partner für maßgeschneiderte Solarlösungen

Ihr Partner für maßgeschneiderte Solarlösungen