CO2 (Kohlendioxid)
CO2, oder Kohlendioxid, ist ein Treibhausgas, das wesentlich zum Klimawandel beiträgt. Die Reduzierung von CO2-Emissionen ist ein zentrales Ziel im Kampf gegen die globale Erwärmung. Photovoltaikanlagen spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie eine saubere und erneuerbare Energiequelle darstellen, die im Vergleich zu fossilen Brennstoffen deutlich weniger CO2 produziert.
Photovoltaikanlagen tragen erheblich zur CO2-Einsparung bei, indem sie Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandeln, ohne schädliche Emissionen zu produzieren. Über ihre Lebensdauer können PV-Anlagen eine signifikante Menge an CO2-Emissionen vermeiden, die sonst durch konventionelle Energieerzeugung entstanden wären. Die genaue Menge an eingespartem CO2 hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe der Anlage, der Standort und die Intensität der Sonneneinstrahlung.
Der CO2-Fußabdruck einer Photovoltaikanlage umfasst die Gesamtheit der CO2-Emissionen, die während ihres Lebenszyklus entstehen – von der Herstellung der Komponenten über den Transport und die Installation bis hin zur Wartung und schließlich der Entsorgung oder dem Recycling. Obwohl die Herstellung von Solarmodulen und anderen Komponenten mit Energieaufwand und damit CO2-Emissionen verbunden ist, wird dieser Fußabdruck im Laufe der Betriebszeit der Anlage durch die saubere Stromerzeugung mehr als ausgeglichen.