Die Amortisation, auch Amortisationszeit genannt, bezieht sich auf die Zeitspanne, die benötigt wird, um die Kosten einer PV-Anlage durch die eingesparten Stromkosten zu decken. Amortisationszeit einer PV-Anlage ist damit ein wichtiger Indikator, in welchem Maße die betrachtete Anlagen eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung darstellt. Bei einer zu hohen Amortisationszeit macht es in der Regel Sinn, die Auslegung und Dimensionierung der Anlage zu variieren.
Bei der Installation einer PV-Anlage fallen anfängliche Investitionskosten an, die zur Beschaffung und Installation der Anlage erforderlich sind. Dem gegenüber stehen die Einsparungen bei den Stromkosten, die dadurch entstehen, dass sie kaum bis gar keinen Strom mehr teuer einkaufen müssen. Die PV-Anlage Strom, erzeugt nachhaltig Strom der entweder zur Selbstnutzung oder zum Verkauf ins Netz verwendet werden kann.
Neben den Installationskosten, hängt die Amortisationszeit von weiteren Faktoren ab, wie z.B. Umwelteinflüssen und der tatsächlichen Leistung der PV-Anlage, den Stromkosteneinsparungen und etwaigen staatlichen Förderungen.
Die Amortisation einer PV-Anlage ist somit ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung, ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, in eine solche Anlage zu investieren. Eine kürzere Amortisationszeit bedeutet, dass die Investition schneller zurückerlangt wird und früher nachhaltige Einsparungen erzielt werden können.
Wie immer gilt: Es kommt auf Ihren persönlichen Einzelfall an. Wir helfen Ihnen gerne dabei eine optimale Lösung für Ihre Rahmenbedingungen zu finden.